Der maritime Innovationscluster ist der verbalisierte Wunsch eine einzigartige Reinvention der maritimen Industrie zu beginnen und den traditionellen Industriezweig in unseren Breiten wiederzubeleben
Vorige Woche wurde in Rijeka der maritime Innovationscluster „MarInn“ gegründet, mit dem Ziel, die Innovations- und die Konkurrenzfähigkeit der maritimen Industrie zu stärken und die Schlüsselpartner zur Zusammenarbeit bei wichtigen Projekten in der maritimen Industrie zu verbinden. Darüber hinaus wird der Innovationscluster MarInn durch die Wiederbelebung und Weiterentwicklung des traditionsreichen Industriezweiges dieser Region, zum Brandieren der Stadt Rijeka außerordentlich beitragen, da gerade diese Stadt immer schon das Zentrum der maritimen Industrie war.
Die Hauptbetonung liegt auf einer nachhaltigen Entwicklung und der grünen Bewirtschaftung der Marinas
Der Hauptzweck und die Ziele des maritimen Innovationsclusters MarInn wurden anlässlich der Podiumsdiskussion unter dem Titel „Innovationen und Technologien in der maritimen Industrie und in anderen Industrien“, welche am 15. November 2021 in Opatija stattgefunden hat, vorgestellt. Die ACI AG ist einer der Schlüsselpartner dieses Clusters, da sie die größte Marina – Kette im Mittelmeer und der Vorreiter im nautischen Fremdenverkehr in Kroatien ist. An der Podiumsdiskussion nahmen teil: Snježana Prijić Samaržija, Rektorin der Universität Rijeka, Oleg Butković, Meeres-, Verkehrs- und Infrastrukturminister, Peter Lurssen, Miteigentümer des Unternehmens Lürssen GmbH & Co. KG und Justus Reinke, Geschäftsführer der Lurssen GmbH & Co. KG. Dabei wurde hervorgehoben, dass die wichtigsten Wirkungsbereiche dieses Clusters vor allem grüne und selbsterhaltende, autarke Marinas, Abfalltransformation in Energie, autonome Fahrzeuge und saubere Technologien auf Wasserstoff – Basis sein werden.
Ein außerordentlich wichtiges Projekt in dessen Mittelpunkt sich die künftige ACI Marina Rijeka befindet
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden Technologieunternehmen aus Kroatien, Österreich und Deutschland die Gelegenheit haben, die Grenzen technologischer Errungenschaften im Bereich der maritimen Industrie zu verschieben und an einem der bedeutendsten nautischen Projekte in der Geschichte Kroatiens mitzuarbeiten. „Es freut mich, dass wir bei der Vorstellung des maritimen Innovationsclusters feststellen konnten, dass der gesamte Sektor sich in die richtige Richtung bewegt und, dass wir die gleichen Ziele und Visionen haben. Das bemerkt man ganz besonders hier, in der Stadt Rijeka und in ihrer Umgebung. Die Marina in Porto Baroš, als eine der größten Investitionen in den nautischen Fremdenverkehr, wird Rijeka ebenbürtig mit den modernsten Marinas Europas machen und unser Land auf der Weltkarte der Top nautischen Destinationen verstärkt positionieren“, sagte Oleg Butković, Meeres-, Verkehrs- und Infrastrukturminister.
Wie schon bekannt, in Porto Baroš wird die ACI Marina Rijeka entstehen, deren Errichtung gleichzeitig das größte nautische Projekt in der Geschichte der Republik Kroatien darstellt. Gerade deshalb ist die Gründung des Innovationsclusters MarInn ein enorm wichtiger und bedeutender Schritt in Richtung der Entstehung der künftigen Marina. Vor allem deswegen, weil der neugegründete Cluster die Schlüsselpartner zu einem hochqualitativen und kompetenten Ganzen verbinden wird, mit dem Ziel der Entwicklung modernster Technologien, die für ein Projekt dieser Dimension notwendig sind.
Foto: Lurssen Design Center