ACI marina Split
Dalmatien – Die Region von Split
Maximale Bootslänge
(Tagesliegeplatz)
(Jahresliegeplatz)
Anzahl der Liegeplätze
Liegeplätze
Trockenliegeplätze
Teilen:
Info
ACI marina Split
Die ACI Marina Split und die Häfen von zwei Segelclubs sind durch einen festen Wellenbrecher von südlichen Winden und dem Meer geschützt. Sie bietet einen atemberaubenden Blick auf Split und seinen Kern – den Diokletianspalast. Die ACI Marina Split ist eigentlich der Ausgangspunkt des „Lungomare“ von Split, die längste und sicherlich eine der schönsten Promenaden an der Adria. Im Jahr 2013 wurde die ACI Marina Split in der Aktion „Touristische Blume – Qualität für Kroatien“ mit dem 3. Platz in der Kategorie „Beste Marina an der mittleren Adria“ ausgezeichnet, während sie 2017 den 2. Platz erhielt. Die ACI Marina Split ist der Träger der renommierten Auszeichnung „Blaue Flagge“.
Wie in die Marina einlaufen?
Der Stadthafen Split ist ein großer Fährschiffhafen, was besondere Aufmerksamkeit beim Einlaufen erfordert. Auslaufende Schiffe haben Vorfahrt beim Ausführen ihrer Manöver und das Stören derselben ist nicht empfehlenswert. Aus demselben Grund ist, außer in Notfällen, das Ankerlassen im gesamten Hafengebiet verboten. In den Hafen läuft man auf einer breiten Einfahrt ein, die mit Leuchtsignalen und Tagesschildern ausgewiesen ist. Zur Orientierung beim Einlaufen in den städtischen Hafen dienen der markante Glockenturm der Kathedrale des hl. Domnius, das Kap Sustipan, sowie ein steinerner Leuchtturm – ein Denkmal für die Seeleute, ein steinerner Obelisk mit einem Leuchtfeuer (Blz. (2) 20s 10sm 54m). Auf der linken steinernen Landzunge Sustipan befindet sich am Eingang ein roter Turm mit einem roten Leuchtfeuer (Blz. r. 6s 5sm 9m), während auf der rechten Seite des Hafeneingangs, am Ende des Hauptwellenbrechers, ein grüner Leuchtturm (Blz. gn. 6s 10sm 11m) dominiert. Dieses Leuchtfeuer ist ebenfalls mit einem Nebelsignal ausgestattet, sowie mit einer Sirene, die jeweils 30 Sekunden lang ertönt. Beim Einlaufen in die ACI Marina werden die weißen Felsen der bewaldeten Halbinsel Sustipan sichtbar, sowie der innere Wellenbrecher am östlichen Eingang zur Marina, der mit einem roten Turm mit einer Säule, einer Galerie und einem Leuchtfeuer (Blz. r. 2s 3sm 6m) gekennzeichnet ist. Dort befinden sich auch das Gebäude der Rezeption, ein Restaurant und die Werft der Marina. In die Marina und in die kleinen Häfen westlich von ihr läuft man ein, indem man sich nahe an das Ende des inneren Wellenbrechers hält. Das Gebiet um die neu erbaute Westküste ist hydrographisch noch nicht getestet, sodass das Anlegen an dieser Küste nicht gestattet ist, es sei denn, man steuert die Schiffstankstelle an.
Reisen nach:
ACI marina Split
REISEVERBINDUNGEN:
Nächstgelegene Flughäfen:
DIE MARINA EINLAUFEN
Die Verwendung der offiziellen Navigationskarten in der HHI-Ausgabe wird empfohlen:
101, 300-34, INT3414, 100-27, 50-20, MK-25
ACI marina Split
Dienstleistungen in der Marina













Dienstleistungen in der Nähe der Marina



Naslov
In den Ruinen des griechischen Aspalathos und in der Nähe von Salona, einem urbanen antiken Zentrum, baute der römische Kaiser Diokletian etwa im Jahre 293 einen prächtigen Palast, in dem er seine letzten Tage verbringen wollte. Aus dem Diokletianspalast, einem der am besten erhaltenen spätantiken Paläste der Welt, hat sich das heutige Split – die Hauptstadt von Dalmatien – entwickelt, die mit mediterranem Charme und prächtiger Architektur erobert. Trotz der 1700 Jahre langen Geschichte ist Split die Stadt von jungem Geist und die Stadt der Jugend. Es ist die zweitgrößte kroatische Stadt, auch die sportlichste und die singfreudigste Stadt in Kroatien. Im schönsten Teil des Stadthafens, nördlich der Halbinsel Sustipan, liegt die ACI Marina.
Wie in die Marina einlaufen?
Der Stadthafen Split ist ein großer Fährschiffhafen, was besondere Aufmerksamkeit beim Einlaufen erfordert. Auslaufende Schiffe haben Vorfahrt beim Ausführen ihrer Manöver und das Stören derselben ist nicht empfehlenswert. Aus demselben Grund ist, außer in Notfällen, das Ankerlassen im gesamten Hafengebiet verboten. In den Hafen läuft man auf einer breiten Einfahrt ein, die mit Leuchtsignalen und Tagesschildern ausgewiesen ist. Zur Orientierung beim Einlaufen in den städtischen Hafen dienen der markante Glockenturm der Kathedrale des hl. Domnius, das Kap Sustipan, sowie ein steinerner Leuchtturm – ein Denkmal für die Seeleute, ein steinerner Obelisk mit einem Leuchtfeuer (Blz. (2) 20s 10sm 54m). Auf der linken steinernen Landzunge Sustipan befindet sich am Eingang ein roter Turm mit einem roten Leuchtfeuer (Blz. r. 6s 5sm 9m), während auf der rechten Seite des Hafeneingangs, am Ende des Hauptwellenbrechers, ein grüner Leuchtturm (Blz. gn. 6s 10sm 11m) dominiert. Dieses Leuchtfeuer ist ebenfalls mit einem Nebelsignal ausgestattet, sowie mit einer Sirene, die jeweils 30 Sekunden lang ertönt. Beim Einlaufen in die ACI Marina werden die weißen Felsen der bewaldeten Halbinsel Sustipan sichtbar, sowie der innere Wellenbrecher am östlichen Eingang zur Marina, der mit einem roten Turm mit einer Säule, einer Galerie und einem Leuchtfeuer (Blz. r. 2s 3sm 6m) gekennzeichnet ist. Dort befinden sich auch das Gebäude der Rezeption, ein Restaurant und die Werft der Marina. In die Marina und in die kleinen Häfen westlich von ihr läuft man ein, indem man sich nahe an das Ende des inneren Wellenbrechers hält. Das Gebiet um die neu erbaute Westküste ist hydrographisch noch nicht getestet, sodass das Anlegen an dieser Küste nicht gestattet ist, es sei denn, man steuert die Schiffstankstelle an.

ACI MARINAS IN DER NÄHE ACI marina Split



Kontakt
ACI marina Split
UKW/VHF Kanal 17
Hafenamt Split