Am Ende der erfolgreichen touristischen Saison versammelten sich im äußersten Süden Kroatiens die Führer des kroatischen touristischen und nautischen Sektors, um in der ACI Marina Dubrovnik ihre Pläne für die Zukunft und die Potenziale des nautischen Tourismus zu besprechen. Auf der von ACI und der kroatischen Tageszeitung Slobodna Dalmacija organisierten Konferenz war die Rede sowohl von Trends und Herausforderungen, als auch von den Möglichkeiten zur Angebotsverbesserung. Darüber redeten die kroatische Ministerin für Sport und Tourismus Nikolina Brnjac, Direktor des kroatischen Tourismusverbandes Kristjan Staničić, Geschäftsleiter beim ACI Kristijan Pavić, Generaldirektorin für das System der kroatischen Tourismusverbände, Kategorisierung und Rechtsangelegenheiten beim Ministerium für Tourismus und Sport Monika Udovičić und Siniša Orlić, Generaldirektor für Sicherheit beim Ministerium für Meeresfragen, Verkehr und Infrastruktur der Republik Kroatien.
Nautischer Sektor erholt sich schneller
Im Hinblick auf die Pandemie waren die Konferenzteilnehmer der Ansicht, dass die Pandemie gewisse Probleme im nautischen Tourismus verursacht habe, aber der nautische Sektor habe sich jedoch schneller erholt, als die anderen Sektoren der Tourismusbranche. In Bezug auf die von ACI Marina-System erzielten Ergebnisse, erwähnte der ACI-Geschäftsleiter insbesondere die nördliche Adria und das Gebiet um Dubrovnik.
„Unter Corone hat die Nautik in der Umgebung von Dubrovnik gelitten, denn es handelt sich in erster Linie um ein Flugziel. Die Ergebnisse, die wir im Dubrovnik-Gebiet erzielt haben, sind etwas schlechter und die Erholung wird daher viel länger dauern, als im Rest des ACI-Systems. Wenn wir uns, jedoch, die Gesamtergebnisse ansehen, die ACI in den ersten 9 Monaten dieses Jahres erzielt hat, und wenn wir das dritte Quartal des Jahres 2019 mit dem gleichen Zeitraum im Jahr 2021 vergleichen, können wir sagen, dass wir mehr Umsatz erzielt haben. Dabei haben wir die Preise gar nicht erhöht und das Pandemiejahr dauert noch“, sagte Pavic.
Signifikante Investitionen in die ACI Marina Dubrovnik
In Komolac wurde die Rekonstruktion der ACI Marina Dubrovnik, einer der am häufigsten ausgezeichneten kroatischen Marinas angekündigt. Dabei sollte die Infrastruktur in der Marina renoviert und die Küste um 220 Meter ausgedehnt werden, damit auch große Schiffe anlegen können. Alle weiteren Investitionen und Schritte hängen jedoch von der Konzessionsverlängerung ab.
„Die Konzessionsverlängerung ist eine der Grundvoraussetzungen für die Entwicklung von Marinas, denn alle ernsthaften Investitionen, die wir realisieren wollen, können vor dem Konzessionsvertragsablauf einfach nicht durchgeführt werden. Es sieht doch positiv aus und sobald die Entscheidung getroffen wurde, sind wir zu den nächsten Schritten bereit.“, so der ACI-Direktor Pavić.
Auf der Konferenz wurde festgestellt, dass Nachhaltigkeit als Schlüsselrichtung für die Entwicklung des nautischen Sektors angesehen sein sollte. Dabei denkt man auch an Begünstigungen für die Schiffe, die nach hohen Umweltstandards aufgebaut wurden. Darüber hinaus müssen auch die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass sich der nautische Tourismus als Ganzjahresaktivität etabliert. Dafür sollen ganzjährige Flugverbindungen nach Kroatien angeboten und die begleitenden Angebote für Bootsfahrer verbessert werden.
Foto: Tonći Plazibat / Cropix