Mitglieder des Vorstands der ACI AG sprachen anlässlich der Konferenz in Nova Gorica über die grüne Transition

Mitglieder des Vorstands der ACI AG sprachen anlässlich der Konferenz in Nova Gorica über die grüne Transition

In Nova Gorica wurde die Konferenz „Hydrogen Ecosystem North Adriatic 2022“ abgehalten

 

Heute ging in Nova Gorica die zweitägige Konferenz „Hydrogen Ecosystem North Adriatic 2022“ zu Ende, an der neben den Vertretern der Ministerien aus Slowenien, Kroatien und der Autonomen Region Friuli – Venezia Giulia, auch bedeutende Unternehmen aus den genannten Staaten und der Region teilgenommen haben. An der Konferenz haben auch Dr. Ivan Herak, Mitglied des Vorstandes der ACI AG, zuständig für Finanzen, Konzernrecht und Personalressourcen, sowie Josip Ostrogović, Mitglied des Vorstandes der ACI AG, zuständig für Investitionen, Marketing und Verkauf, teilgenommen.

 

ACI AG als Vorreiterin der grünen Transition

 

Josip Ostrogović betonte, dass Kroatien die Chancen und die Wichtigkeit der sauberen Energie erkannt hatte und, dass es im Sinne der EU Politik begonnen hat, aktive Maßnahmen zur Durchführung der grünen Transition zu ergreifen. Das Kroatische Parlament beschloss im März 2022 die Strategie für Wasserstoff bis 2050, welche die Rahmenbedingungen zur Herstellung, Lagerung, Transport und Anwendung des Wasserstoffs im allgemeinen bestimmt, mit dem Ziel der Reduktion der CO2 Emission und der Integration der Wirtschaft in die Ausrüstungsproduktion. Damit wären die technologische Anpassung und die Teilnahme am europäischen und am Weltmarkt auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologien gewährleistet. Diese Wichtigkeit erkannte auch die ACI AG, die zur Vorreiterin der grünen Transition wurde.

 

Republik Kroatien in das Projekt „Dolina vodika Sjeverni Jadran“ (North Adriatic Hydrogen Valley) eingebunden

 

Dr. Ivan Herak hob hervor, dass die Republik Kroatien,  zusammen mit der Republik Slowenien und der Autonomen italienischen Region Friuli, Venezia Giulia, in das Projekt „Dolina vodika Sjeverni Jadran“ eingebunden ist, mit dem Ziel, alle Projekte des North Adriatic Hydrogen Valley mit den potentiellen Partnern in den Mitgliedsstaaten, zu verbinden. Unlängst wurde auch die ACI AG Mitglied dieses Konsortiums.

Hinsichtlich der Absicht, die Anpassung bzw. die Transition zur grünen Energie zu beschleunigen, werden in nächster Zeit, auf der Ebene der EU, zahlreiche Wettbewerbe gestartet, aus welchen finanzielle Mittel für die beabsichtigte Wasserstoffanwendung geschöpft werden können. Für den Ersten solchen Wettbewerb hat der Aufsichtsrat der ACI AG dem Vorstand der ACI AG, seine Zustimmung zur Teilnahme an dem Projekt „Mobilitätskorridor mit Null Emission – Nördliche Adria“, erteilt. Aufgrund dieser Zustimmung hat sich die ACI AG zur Teilnahme an dem Wettbewerb „Dolina vodika Sjeverni Jadran“, bzw. „North Adriatic Hydrogen Valley“ (Horizon Europe Programme – Clean Hydrogen Joint Undertaging), Hydrogen Valleys (smart-scale) angemeldet.

 

Video: TRADEYEP Sarl

Nach oben scrollen
Scroll to Top