Neben den Anerkennungspreisen, die den ACI Marinas Dubrovnik, Vodice, Cres und Vrboska verliehen wurden, erhielt die ACI Marina Rovinj eine exklusive Auszeichnung für ihren Beitrag zur Entwicklung des elitären nautischen Tourismus
Die Preisverleihungszeremonie der Nautical Patrol-Kampagne von Jutarnji List 2021 fand am Montag, den 18. Oktober im Hotel Ambasador in Opatija statt. Unter den ausgewählten Kategorien waren die ACI Marinas ein prominenter Bestandteil der Preisverleihung, da sie allein sogar fünf Auszeichnungen erhielten. Nachdem die Nautische Patrouille von Jutarnji List 32 Yachthäfen und 22 Buchten besucht und dabei eine Segelstrecke von 882 Seemeilen zurückgelegt hat, wurden gestern endlich mal die Ergebnisse der zahlreichen Umfragen dargestellt, die von der Nautischen Patrouille während der gesamten Segelreise durchgeführt wurden. Die langerwarteten Erfahrungen und Meinungen der Bootsfahrer, die ihren Sommerurlaub in Kroatien verbracht haben, wurden dargestellt. So erhielten sogar fünf ACI Marinas bedeutende Auszeichnungen, von denen eine exklusive an die ACI Marina Rovinj in Anerkennung ihres Beitrags zur Entwicklung des elitären nautischen Tourismus in Kroatien ging. Zusammen mit der ACI Marina Rovinj erhielten auch die ACI Marinas Dubrovnik, Vodice, Vrboska und Cres den besonderen Anerkennungspreis für den hohen Servicestandard, das gastronomische Angebot und die Zusammenarbeit mit lokalen landwirtschaftlichen Familienbetrieben.
Der regionale Leader im kroatischen Gastroangebot
Auf einer Seite ging der Anerkennungspreis „Goldener Bootsliegeplatz für Gastronomie“ an die ACI Marina Dubrovnik für ihr reichhaltiges kulinarisches Angebot in den Restaurants Zephyrus und Azzurro. Auf der anderen Seite wurde der ACI Marina Vodice eine sehr wichtige Auszeichnung, „Die Perle der grünen Autobahnstrecke“ für die beste Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern und Landwirten verliehen. Diese beiden wertvollen Auszeichnungen, die die ACI Marina Dubrovnik und die ACI Marina Vodice gewonnen haben, zeigen, dass die Bootsfahrer ein qualitativ hochwertiges gastronomisches Angebot anerkennen und schätzen. Letztendlich ist es auch ein Beweis dafür, dass die Firma ACI zweifellos führend ist was das Gastroangebot im nautischen Tourismus Kroatiens betrifft.
Kontinuierliche Weiterentwicklung von hohen Standards wird von der gesamten nautischen Gemeinschaft anerkannt
Die ACI Marina Cres, die letztjährige Preisträgerin des „Goldenen Ankers“ für den besten kroatischen Yachthafen, hat in diesem Jahr einen weiteren wichtigen Anerkennungspreis erhalten, der beweist, dass die ACI Marina Cres für eine der beliebtesten kroatischen Marinas unter Bootsfahrern gilt. Die Auszeichnung „Goldenes Lächeln der Adria“ geht an diejenigen Marinas, deren Personal von Bootsfahrern als das freundlichste bewertet wird. In diesem Jahr wurde das Personal der ACI Marina Cres als das freundlichste anerkannt. Allerdings gab es in diesem Jahr einen weiteren Kandidaten für den „Goldenen Anker“-Preis. Es handelte sich um eine etwas südlich von der ACI Marina Cres gelegene Marina, die ACI Marina Vrboska, die den dritten Platz gewann und dafür eine angemessene Anerkennung erhielt.
Im Übrigen jedoch ging eine der wichtigsten und exklusivsten Auszeichnungen an die ACI Marina Rovinj. Sie erhielt den Preis für ihren bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des kroatischen nautischen Tourismus. Die ACI Marina Rovinj ist die luxuriöseste kroatische Marina und wurde mit der „Fünft Anker“-Yachthafen-Kategorie ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde die ACI Marina Rovinj auch mit dem bedeutendsten kroatischen Bau- und Ingenieurpreis – dem „Kolos“-Preis ausgezeichnet. Der Anerkennungspreis wurde von der kroatischen Ministerin für Tourismus und Sport, dr.sc. Nikolina Brnjac ausgehändigt. Die Direktoren der ausgezeichneten Marinas, angeführt vom Vorstandsmitglied – dem ACI-Geschäftsführer Kristijan Pavić, bedankten sich für die erhaltenen Auszeichnungen und versprachen, die Standards in den ACI Marinas weiter zu erhöhen, um Kroatien noch stärker als nautische Supermacht auf nautischen Karten zu positionieren.