In der ACI Marina Cres weht schon wieder die renommierte Blaue Flagge, der internationale Preis als Anerkennung für die nachhaltige Erhaltung und umweltfreundliches Management von Meer- und Küstengebieten
In der ACI Marina Cres, einer der schönsten Inselhäfen an der Adria, wurde eben am Vorabend des Weltumwelttages zum 22. Mal die Blaue Flagge für nachhaltige Marinas und Strände gehisst. Es handelt sich um eine hoch geschätzte internationale Auszeichnung, die als Anerkennung für hohes Umweltbewusstsein und nachhaltige Bewirtschaftung von Meer-und Küstengebiet an Yachthäfen (Marinas) und Strände (Badestellen) von der „Stiftung für Umwelterziehung“ (Foundation for Environmental Education – FEE) verliehen wird. Die Blaue Flagge ist nicht nur eine starke touristische Marke, sondern auch ein Zeichen der großen Liebe und des Engagements für Meere und Küsten und ihre Sauberkeit. Und eben diese sind die Werte, an denen alle ACI Marinas basieren.
Zeremonielles Hissen der Blauen Flagge
Die besondere Ehre, die Blaue Flagge in der ACI Marina Cres zu hissen, wurde dieses Jahr dem Rezeptionisten der Marina Cres, Herrn Marijan Sablić, und den deutschen Gästen Ulla und Peter Fernitz zuteil. An der Zeremonie nahm auch Herr Đordan Vešković, der Hafenmeister der Niederlassung in Cres, teil.
Anlässlich der Zeremonie zum Hissen der Blauen Flagge und des Weltumwelttages sagte der ACI Marina Cres Direktor, Herr Alan Šepuka, Folgendes: „Die Blaue Flagge bedeutet für uns eine tolle Tourismus-Kampagne. Es ist ein Symbol für hohe Wasser- und Umweltqualität, für nachhaltigen Tourismus, der hohe Sicherheit und höchste Qualität der Dienstleistungen und der Ausstattung der Marinas und Strände fördert und woran sich die ACI Marina Cres rühmen darf.“
Unsere Hauptaufgabe und Verantwortung bestehen darin, die Meere und die Umwelt zu respektieren und zu schützen
Die Blaue Fahne ist ein internationales Umweltschutzprogramm für die Erhaltung von Meer- und Küstengebiete, das eine nachhaltige Bewirtschaftung und Regulierung der Ozeane, Meere und Küstengebiete fördert. Diese Auszeichnung wird für jeweils ein Jahr an nachhaltige Yachthäfen/Marinas und Strände vergeben und gilt nur während der laufenden Saison. Deshalb müssen sich die Teilnehmer jedes Jahr neu darum bemühen, sie zu behalten. Darüber hinaus sind die Vergabekriterien für die Blaue Flagge sehr anspruchsvoll und betreffen folgende Bereiche: Ökologie-Erziehung, nachhaltige Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Wasserqualität, Umweltmanagement, sowie Sicherheit und Servicequalität.
Solche Kriterien und Voraussetzungen legen einen großen Wert auf die hohen Standards des ACI-Unternehmens hinsichtlich des Meeres- und Umweltschutzes. Als ein Beweis dafür weht als sichtbares Zeichen die Blaue Flagge in allen ganzjährig geöffneten ACI Marinas, voll gehisst am Mast. Man sollte zudem nicht vergessen, dass Strände und Marinas das ganze Jahr über am stärksten unter Druck stehen. Daher beweisen die 19 Blauen Flaggen, die in den ACI Marinas entlang der Adriaküste stolz wehen, die bedingungslose Liebe, Sorgfalt und Verantwortung des ACI-Unternehmens für Meer- und Küstengebiete.
Foto: Davor Zunic / Petar Fabijan